Wasser Analyse

Unter dem Begriff Wasseranalyse versteht man die Durchführung einer Wasser-Untersuchung nach festgelegten Parametern. Bei einer Wasseranalyse können dadurch sämtliche messbare Größen untersucht und beurteilt werden. Zu den entsprechenden Untersuchungsergebnissen einer Wasser-Analyse zählen die physikalischen, chemischen und biologischen Parameter. Zusätzlich werden aber auch Geruch, Geschmack, Trübung und Färbung des Wassers (die sogenannten organoleptischen Parameter, welche sensorisch beurteilt werden).

Wichtige Werte bei einer Wasseranalyse sind:

Folgende Werte werden üblicherweise bei einer Wasseranalyse gemessen:

  • Nitrat,
  • Nitrit,
  • Chlorid,
  • Sulfat,
  • Ammonium,
  • pH-Wert,
  • Sauerstoffgehalt,
  • elektrischen Leitfähigkeit,
  • Phosphatgehalt,
  • die Wasserhärte,
  • die organischen Belastung des Wassers, also der TOC (gesamte organische Kohlenstoff  in englisch: total organic carbon),
  • der chemische und biologische Sauerstoffbedarf.

Hier können Sie einen Wasser-Test online bestellen und einem renommierten Labor zur Untersuchung schicken. Unnötige Anfahrtskosten für Analysen entfallen dadurch. Zur Trinkwasser-Analyse >>
Standardmäßig bieten Wasser-Analyse-Anbieter zum Beispiel folgende relevante chemisch/physikalische Qualitätskriterien entsprechend der Trinkwasserverordnung an:

Eine Wasseranalyse der Bakteriologie dient zur Prüfung der hygienischen Qualität Ihres Wassers aus Hausbrunnen, Quellen und dem Hausleitungsnetz. Bei dieser Wasser Anlayse werden oft die mikrobiologischen Parameter aus der Trinkwasserverordnung untersucht:

Zudem gibt es noch zweckgebundene Analysen wie beispielsweise für Babywasser oder Legionellenvorkommen oder bei Verdacht Wasseranalyse zu einzelnen Werten.

Babywasser: Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Chlorid, Nitrat, Sulfat, Flourid, Kupfer, Blei. Hier kommen Sie zum Test: Leitungswasser für Babys

Legionellenvorkommen: Die Wasseranalyse umfasst die Anwesenheit und Anzahl von Legionellen (gesamte Gattung Legionella). Werden bei der Wasser Analyse Legionellen nachgewiesen, erfolgt eine weitere Bestimmung der Legionellenarten.

Bei einzelnen Werten einer Wasseranalyse werden beim Trinkwasser oft die folgenden Werte untersucht:
Uran, Arsen, Antimon, Cyanid, Quecksilber, Zinn, Pestizide

Ebenso bieten viele Wasseranalyse-Unternehmen eine Wasser Analyse gemäß Trinkwasserverordnung als Volluntersuchung an.

Wasser-Lexikon: Wasseruntersuchungen
Wasser-Lexikon: Wassertest
Wasser-Lexikon: Trinkwasserverordnung
Wasser-Lexikon: Glossar

Wasserbelebung


Ein nicht wissenschaftlicher Begriff für Methoden, die die Qualität oder Eigenschaften des Leitungswassers verbessern sollen. Eine wissenschaftlich nachprüfbare Verbesserung des Wassers durch eine Wasserbelebung wurde bisher nicht nachgewiesen.

Anwender und Hersteller von Geräten zur Wasserbelebung begründen die Notwendigkeit einer Wasserbelebung zum Beispiel damit, dass Wasser im Leitungsnetz unter unnatürlichem Druck steht und anders als in einem natürlichen Gewässer, z.B. einem Bachlauf, fließt.

Zwei Wirkmechnismen zur Belebung des Wassers werden von vielen Herstellern genannt: Informationsübertragung und Verwirbelung. Mit der Informationsübertragung soll das Leitungswasser hochwertige Informationen oder Schwingungen erhalten. Mit der Verwirbelung soll die Struktur des Wassers, d.h. die Verbindungen der Wassermöleküle und der Wasserstoffbrücken verändert werden. Vor einem Kauf eines Wasserbelebunggerätes gibt dieser Beitrag Auskunft, was zu beachten wäre.

Während Befürworter der Wasserbelebung dem belebten Wasser positive Eigenschaften für Mensch und Material zuschreiben, widersprechen Kritiker dem Vorhandensein einer Wasserbelebung und deren Wirkung.

Der Begriff ist zu unterscheiden von dem technichen Begriff Belebungsverfahren nach DIN 4045 (früher: Belebtschlammverfahren). Für Wasserbelebung wir auch der Begriff Wasservitalisierung oder Wasserenergetisierung verwendet.


Wasser-Lexikon: Belebungsverfahren

Wasser-Lexikon: Druck

Wasser-Lexikon: Gewässer

Wasser-Lexikon: Leitungsnetz

Wasser-Lexikon: Wasser