Skip to main content

Wasser-Lexikon zu Wasseraufbereitung, Trinkwasser und Wasserversorgung

Adsorption

nennt man die Anlagerung von Ionen oder Molekülen an der (inneren) Oberfläche eines anderen Stoffes infolge bestimmter physikalischer Wechselwirkungen. Der adsorbierende Stoff („Adsorbens“) muß über eine sehr große innere Oberfläche verfügen. Am gebräuchlichsten ist Aktivkohle, aber auch aktivierte Tonerde, Kieselgur und Bims sind möglich.
Wasser-Lexikon: Adsorption
Wasser-Lexikon: Aktivkohle
Wasser-Lexikon: Glossar

Seiten

  • Abbau
  • Abfluss
  • Ablagerung
  • Abrasion
  • Absorption
  • Absperrschieber
  • Abwasser
  • Abwasserableitung
  • Abwasseranlage
  • Abwasserbeseitigung
  • Abwasserreinigung
  • Abwasserrückgewinnung
  • Abwassertechnik
  • Abwasserzweckverband
  • Adsorption
  • Aktivkohle
  • Aktivkohlefilter
  • Algen
  • Aluminium
  • Ammoniak
  • Ammonium
  • Ammoniumstickstoff
  • Anione
  • Anlagerung
  • Armaturen
  • Arsen
  • Asbest
  • Atrazin
  • Aufbereitung
  • Aufhärtung
  • Aufsalzung
  • Ausfällung
  • Ausflockung
  • Bakterien
  • Bakterizide
  • Barium
  • Bazillen
  • Beitrag
  • Belebungsverfahren
  • Belüftung
  • Betriebswasser
  • Biologische Wassereigenschaften
  • Biomineralwasser Kriterien
  • Blei
  • Bor
  • Brackwasser
  • Brauchwasser
  • Brunnen
  • Bundesseuchengesetz
  • Cadmium
  • Calcit
  • Calcit-Sättigung
  • Calcium
  • Calciumcarbonat
  • Carbonate
  • Chemische Wassereigenschaften
  • Chlor
  • Chloride
  • Chlorierte Kohlenwasserstoffe
  • Chlorung
  • Chrom
  • CKW
  • Coli-Bakterien
  • Coliforme Keime
  • Cyanid
  • Dachablaufwasser
  • Dehydratisierung
  • Denitrifikation
  • Deponiesickerwasser
  • Desinfektion
  • Dichte
  • DIN 2000
  • Direkteinleiter
  • Disperse Stoffe
  • Dissoziation
  • Dosierung
  • Dritte Reinigungsstufe
  • Druck
  • Druckentwässerung
  • Druckerhöhungsanlage
  • Druckleitung
  • Druckprobe
  • Druckstufen
  • Düker
  • Düngung
  • Durchfluß
  • Durchlaufbehälter
  • Einwohnergleichwert
  • Einwohnerwert
  • Eisen
  • Eisenchlorid
  • Elektrodialyse
  • Elektrolyte
  • Elemination
  • Emissionen
  • Enteisenung
  • Enthärtung
  • Entkeimung
  • Entmanganung
  • Entsalzung
  • Entsäuerung
  • Entschwefelung
  • Entwässerungsanlage
  • Erdalkalien
  • Escherichia coli
  • Eutrophierung
  • Fäkalien
  • Fäkalschlamm
  • Fäkalstreptokokken
  • Falleitung
  • Fällung
  • Färbung
  • Fassungsbereich
  • Fäulnis
  • Feststoffe
  • Filter
  • Filtration
  • Fischtest
  • Flockung
  • Flotation
  • Fluoride
  • Freispiegelleitung
  • Fremdbezug
  • Fremdwasser
  • Gebühr
  • Gegenbehälter
  • Geruch
  • Geschmack
  • Gewässer
  • Gewässerfruchtbarkeit
  • Gewässergüte
  • Gewässerkunde
  • Gewässernutzung
  • Gewässerpflege
  • Gewässerschutz
  • Grander
  • Grenzwerte
  • Grubenwasser
  • Grundleitung
  • Grundstücksentwässerung
  • Grundstückskläranlage
  • Grundwasser
  • Grundwasseranreicherung
  • Grundwasserleiter
  • Grundwasserschutz
  • Grundwasserstand
  • Grundwasserstockwerke
  • Halogene
  • Haltung
  • Härte
  • Hauptsammler
  • HKW
  • Hochbehälter
  • Hochwasser
  • Hydrant
  • Hydraulik
  • Hydrobiologie
  • Hydrodynamik
  • Hydrogeologie
  • Hydrographie
  • Hydrologie
  • Hydrolyse
  • Hydrophil
  • Hydrophob
  • Hydrostatik
  • Hygiene
  • Immissionen
  • Impressum
  • Indirekteinleiter
  • Infektionsschutzgesetz
  • Infiltration
  • Inhibitor
  • Ionen
  • Ionenaustauscher
  • Kalium
  • Kaliumpermanganat
  • Kalk
  • Kanalisation
  • Kanalnetz
  • Kaskaden
  • Kationen
  • Keilschieber
  • Keime
  • Keimzahl
  • Kieselsäure
  • Kläranlage
  • Klärschlamm
  • Kohlensäure
  • Kohlenstoff
  • Kohlenstoffdioxid
  • Kohlenwasserstoffe
  • Kolibakterien
  • Koloniezahl
  • Kondenswasser
  • Krankheitserreger
  • Kreislauf des Wassers
  • Kühlwasser
  • Kupfer
  • Lebensmittelgesetz
  • Lecksuchgerät
  • Legionärskrankheit
  • Legionellen
  • Leichtflüssigkeit
  • Leitfähigkeit
  • Leitungsnetz
  • Leitungswasser
  • Levitation
  • Lichtwasser
  • Lithium
  • Löschwasser
  • Luftfeuchtigkeit
  • Magnesium
  • Mangan
  • Mehrkammergrube
  • Membranfiltration
  • Methan
  • Mineralstoffe
  • Mineralwasser
  • Mischkanalisation
  • Mischsystem
  • Mischwasser
  • Nährstoffe
  • Natrium
  • Nebensammler
  • Nennweite
  • Nickel
  • Niederschlag
  • Niederschlagswasser
  • Oberflächenwasser
  • Öffentliche Wasserversorgung
  • Ökologie
  • Organische Chlorverbindungen
  • Organoleptische Parameter
  • Osmose
  • Oxidation
  • Ozon
  • Parameterwerte
  • Pathogene Keime
  • Pegel
  • Per
  • Pestizide
  • Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Pflanzenkläranlage
  • Pflanzenschutzmittel
  • pH-Wert
  • Phosphat
  • Plankton
  • Pumpe
  • Quecksilber
  • Quelle
  • Radioaktivität
  • Rechen
  • Reduktion
  • Regen
  • Regenbecken
  • Regenrückhaltebecken
  • Regenwasser
  • Regenwasserkanal
  • Regenwassernutzung
  • Reinwasser
  • Richtwert
  • Ringkanalisation
  • Rohabwasser
  • Rohrdeckung
  • Rohrnetz
  • Rohwasser
  • Rückflußverhinderer
  • Salze
  • Salzwasser
  • Sandfang
  • Sauerstoff
  • Sauerstoffgehalt
  • Säuren
  • SBV-Wert
  • Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Schieber
  • Schluckbrunnen
  • Schmutzwasser
  • Schmutzwassernetz
  • Schutzgebiet
  • Schutzzone
  • Schwebstoffe
  • Schwefelwasserstoff
  • Schwerflüssigkeit
  • Schwermetalle
  • Schwimmstoffe
  • Schwitzwasser
  • Sedimentation
  • Sickerwasser
  • Siebanlage
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Silber
  • Silicium
  • Silikate
  • Sinkstoffe
  • Spitzenbedarf
  • Steigleitung
  • Sterilisation
  • Stickstoff
  • Stickstoffverbindungen
  • Stoffwechsel
  • Strippen
  • Strömung
  • Substrat
  • Sulfate
  • Suspension
  • Süßwasser
  • Technische Gewässeraufsicht
  • Temperatur
  • Tiefbehälter
  • Toxine
  • Toxische Stoffe
  • Trennkanalisation
  • Trennsystem
  • Tri, Trichlorethen
  • Trinkwasser
  • Trinkwasseraufbereitung
  • Trinkwasserbehälter
  • Trinkwassergewinnung
  • Trinkwasserqualität
  • Trinkwasserschutzgebiet
  • Trinkwasserverordnung
  • Trinkwasserversorgung
  • Trübstoffe
  • Trübung
  • Überflurhydrant
  • Uferfiltration
  • Ultraviolette Bestrahlung
  • Umkehrosmose
  • Ungelöste Stoffe
  • Unterflurhydrant
  • Unterwasserpumpe
  • Verdampfung
  • Verdünnung
  • Verdunstung
  • Verdüsung
  • Verockerung
  • Verordnung über Trinkwasser und über Wasser für Lebensmittelbetriebe
  • Versorgungsdruck
  • Verzinkung
  • Viren
  • Vorfluter
  • Wasser
  • Wasser Analyse
  • Wasser Test
  • Wasseraufbereitung
  • Wasserbedarf
  • Wasserbehörden
  • Wasserbelebung
  • Wasserbilanz
  • Wasserbuch
  • Wasserdargebot
  • Wasserdichte
  • Wassereigenschaften
  • Wassereinzugsgebiet
  • Wasserfärbung
  • Wasserfilter
  • Wasserförderung
  • Wassergefährdende Stoffe
  • Wassergehalt
  • Wassergesetze
  • Wassergewinnung
  • Wasserhaltung
  • Wasserhärte
  • Wasserhaushalt
  • Wasserhaushaltsgesetz
  • Wasserhaushaltsplan
  • Wasserkreislauf
  • Wasserlauf
  • Wasserscheide
  • Wasserschutzgebiet
  • Wasserspiegel
  • Wasserstand
  • Wasserstoff
  • Wassertemperatur
  • Wassertiefe
  • Wasserturm
  • Wasseruntersuchungen
  • Wasserverbrauch
  • Wasserverlust
  • Wasserversorgung
  • Wasserversorgungsanlage
  • Wasserversorgungsunternehmen
  • Wasserwirtschaft
  • Wasserzähler
  • Wehr
  • Zähler
  • Zink
  • Zirkulation
  • Zufluss
  • Zweckverband

Contentbanner 336×280 nach dem Text

sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress